Der Fussballstar Eran Zahavi kommt nach Israel zurück. Wie der Verein jetzt bekannt gab, hat er einen Zweijahresvertrag für Maccabi Tel Aviv unterschrieben. Zahavi hatte Maccabi Tel Aviv vor sechs Jahren verlassen und danach u.a. für den holländischen PSV Eindhoven gespielt.
Der 34-jährige Zahavi äusserte seine Freude über die Rückkehr in die Mannschaft und dankte den Vereinsverantwortlichen und seinen Fans in einer Erklärung des Vereins: „Ich werde alles geben, um meinen Mannschaftskameraden und allen, die mit dem Verein verbunden sind, zu helfen, die Ziele und den Erfolg zu erreichen, den wir uns alle wünschen.“
Auch bei dem notorischen Jerusalemer Fussballverein Beitar Jerusalem gibt es Veränderungen: Der Beitar-Jerusalem-Fanclub hat eine Einigung über den Kauf des Vereins erzielt in der Hoffnung eine Phase der Unruhe und Unsicherheit unter dem Eigentümer Moshe Hogeg zu beenden, gegen den wegen Betrugs und Sexualdelikten ermittelt wird. Die Vereinbarung zwischen Hogeg und dem Fanclub bedeutet, dass letzterer rund 12 Millionen Schekel (ca. 3,3 Millionen Euro, 3,35 Millionen CHF) aufbringen muss, um den Verkauf abzuschliessen, die Schulden zu begleichen, das Defizit des Clubs zu reduzieren und ein Budget für Spielerneuzugänge im kommenden Sommer festzulegen, berichteten israelische Medien. Bis Sonntag hatte die Stiftung Berichten zufolge jedoch gerade einmal 650.000 Schekel (ca. 180.000 Euro, 181.000 CHF) aufgebracht.
