Der israelische Schekel setzt seinen starken ansteigenden Kurs weiter fort: Aktuell steht ein Dollar bei 3,16 Schekel, ein Euro bei 3,69 Schekel und ein Schweizer Franken bei 3,44 Schekel, damit ist die israelische Währung allein in der vergangenen Woche um 1,5 Prozent angestiegen. Zur Erinnerung: Im August 2011 stand der Kurs einmal bei über 5,23 Schekel pro 1 Euro.
Dass der Schekel weiterhin so stark ansteigt, liegt nicht nur an einem insgesamt schwächelnden Dollar. Auch die grossen, nach Israel fliessenden Kapitalströme sowie die Tatsache, dass die Israelis ihr Geld heutzutage vor allem im eigenen Land angelegen, haben den Trend befeuert.
Ein Trend, der gut ist für Israelis, die in andere Währungen umtauschen, aber desaströs für Exporteure, die in Dollar bezahlt werden. Viele israelische Unternehmen sind aber vom internationalen Handel abhängig, da der lokale Markt einfach sehr klein ist. Das führt dann dazu, dass sie zwar Gehälter und Steuern in Schekel bezahlen müssen, für ihre abgesetzten Waren aber zumeist Dollar oder Euro erhalten. Die israelische Zentralbank versucht bereits seit Anfang des Jahres dem Trend entgegen zu wirken, in dem es mehr als 30 Milliarden Dollar aufkaufte, um den Schekel zu schwächen – bisher ohne grossen Erfolg.

Weitere Informationen: