Der Eurovision-Contest ist beendet und Israel hat gezeigt, dass es ein Event in dieser Grössenordnung stemmen kann – und das auf höchstem Niveau. Die in Israel produzierten Shows, von Halbfinale bis zur grossen Entscheidungssendung gehören sicherlich zu den besten Eurovisions-Sendungen aller Zeiten. Vor allem die kurzen Clips vor den Auftritten, bei denen sich jeder Künstler ein anderes touristisches Highlight Israels aussuchte,
das dann in den schönsten Aufnahmen gezeigt wurde, haben der ganzen Welt gezeigt, wie vielseitig das Land zwischen Mittelmeer und Jordan ist. Das Tourismusministerium hofft nach dieser riesigen Medienpräsenz, dass nun noch mehr Urlauber nach Israel kommen werden.

Neben dem Land selbst, hat aber vor allem die Band Shalva mit ihrem Auftritt beim Halbfinale die Herzen der Eurovisions-Fans weltweit erobert: Ihr Song „A Million Dreams“ rührte viele Zuschauer zu Tränen. Die Band setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die verschiedene Behinderungen wie Down-Syndrom und Blindheit haben. Sie alle haben sich in dem „Shalva National Center“ getroffen, in dem Menschen mit speziellen Bedürfnissen nicht nur Förderung erhalten, sondern Freunde treffen können.
Die Band sollte Israel eigentlich beim Eurovision repräsentieren, zog ihre Bewerbung dann aber zurück, weil sie aus religiösen Gründen keine Proben am Schabbat durchführen wollte. Die Standing Ovations nach ihrem Auftritt beim Halbfinale zeigten, dass sie eine gute Chance auf den Sieg gehabt hätten.
Video von Shalvas Auftritt im Halbfinale