Mehr als 19.000 Bauern weltweit nutzen bereits die israelische Technologie „Taranis“, die Bauern dabei hilft, die Ernte auf ihren Weizen-, Mais-, Baumwoll- und Kartoffelfeldern zu maximieren: „Unsere Hardware macht Luftaufnahmen in sehr hoher Auflösung, das ist die Basis für unser neues Produkt A12. Wir machen mit Hilfe von Flugzeugen und Dronen klare Fotos, auf denen man jedes Blatt und Insekt des gesamten Feldes erkennen kann“, erklärt CEO Ofir Schlam, der selbst in einer Bauernfamilie aufgewachsen ist.
Einmal aufgenommen werden die Daten so analysiert, dass sie den Bauern mit einer App dabei helfen, die richtigen Entscheidungen für eine bessere, profitablere Ernte zu treffen. Dafür greift die Software auf eine Datensammlung von mehr als 10 Millionen landwirtschaftlichen Phänomenen zurück, die es selbstlernend anhand des „Taranis“-Modells analysiert. „Unser Gewinn im vergangenen Jahr lag bereits in Millionen (Dollar) Höhe“, beschreibt Schlam den Erfolg seines Start-ups, „wir haben drei Investmentrunden durchgeführt und mehrere Partner gewonnen, die uns dabei helfen werden, noch mehr Kunden für unser Produkt zu begeistern.“
Israels High-Tech-Firmen widmen sich immer öfter dem Thema Landwirtschaft: Bereits 451 Firmen bieten intelligente Lösungen für Bauern weltweit an.

Weitere Informationen: