Vor allem Touristen spüren es schon lange: Der Schekel wird im Vergleich zum Euro oder Dollar immer teurer. Neben den hohen Lebenserhaltungskosten im Land führt das dazu, dass man in Israel für sein Geld als Tourist deutlich weniger bekommt als in der Heimat. Ein aktueller Bericht der Deutschen Bank bestätigt diesen Eindruck: Der Wert des Schekel ist nämlich weiter gestiegen und die israelische Währung sei mittlerweile um 9,2 bis 10 Prozent überbewertet.
Laut der Deutschen Bank sind „eine grosse Menge an spekulativen Aktivitäten“ für den Anstieg des Schekels verantwortlich. Die Deutsche Bank empfiehlt Investoren, den Schekel auf shortposition zu setzen – also auf auf fallende Notierungen zu setzen.
Die israelische Zentralbank versucht bereits seit einiger Zeit, den Wert des Schekels zu senken, unter anderem indem sie ausländische Währungen kauft.

Weitere Informationen: