Endlich bekam er die Feier, die im zusteht: Shalom Shtamberg überlebte den Holocaust. Er konnte jedoch nie seine Bar-Mizwa feiern. Als er 13 Jahre alt wurde, lebte er nämlich im Warschauer-Ghetto. Heute wohnt er in Haifa und holte dort seine versäumte Bar-Mizwa-Feier nach.
Zur Synagoge wurde er von seiner Frau und Polizisten begleitet. Vor Ort wurde er von einer jubelnden Menge und seinen Freunden empfangen. Und wie es sich für einen Bar-Mizwa-Jungen gehört, las auch Shtanberg aus der Tora vor. Nach dem Gottesdienst wurde in der Synagoge gesungen, getanzt und gefeiert.
Als Bar-Mizwa bezeichnet man im Judentum das Erreichen der religiösen Volljährigkeit. Männer erreichen diese im Alter von 13 Jahren, Mädchen bereits mit 12 Jahren.

Mehr Informationen und Link zum Video:
Holocaust-Überlebender feiert Bar-Mizwa (eng.), Ynet, 01.09.2017