„Plötzlich, scheinbar aus dem Nichts, kam ein Schwarm von 30 bis 40 Blauwangenspints über dem Jerocham Park angeflogen. Es gab keinen Zweifel, ihre Farben und Töne erfüllten die Luft“, schreibt Eyal Shochat begeistert auf einem Ornithologen-Portal. Es ist das erste Mal seit den 50er Jahren, dass die Vogelart in Israel außerhalb des Jordangrabens Nester baut. Nun wollen Ornithologen untersuchen, wieviele der Vögel sich im Negev niedergelassen haben. Shochat fragt sich vor allem: „Werden wir in der Lage sein ihre Brutplätze in einer landwirtschaftlich sehr genutzten Gegend zu schützen?“
Israel ist eine wichtige Station für Zugvögel, mehr als 300 Arten passieren das Land auf dem Weg zu Brutstätten in Afrika, Asien und Europa. Ingesamt fliegen eine halbe Milliarde Zugvögel jährlich zweimal über Israel hinweg.

Weitere Informationen:
Singvogel kehrt in den Negev zurück (englisch), Israel21c, 01.11.15
Israelisches Portal für Ornithologen (englisch)