Das israelische Unternehmen BioBee, ansässig in einem kleinen Kibbuz im Norden des Landes, beliefert die Länder Bosnien und Kroatien mit 400 Millionen Fliegen. Die Fliegen, die in einem radioaktiven Labor gezüchtet sowie unfruchtbar gemacht werden, sollen helfen, Felder in den Ländern von Schädlingen zu befreien.
Die Bio-Fliegen wurden vor allem gezüchtet, um die Schäden, die durch die Mittelmeerfruchtfliege entstehen, zu begrenzen. Dabei handelt es sich bei den exportierten Insekten ebenfalls um Mittelmeerfruchtfliegen – aber nur männlicher Art und sterilisiert. Sie sind bereits in verschiedenen Regionen Israels, u.a. im Negev, im Einsatz. Durch die Verwendung der Fliegen als Schädlingsbekämpfer kann die Nutzung von giftigen Pestiziden reduziert werden, was sich positiv auf die Umwelt und das Endprodukt auswirkt. Das Unternehmen wird vom israelischen Landwirtschaftsministerium unterstützt und kann pro Woche bis zu 90 Millionen Fliegen-Puppen produzieren.

Weitere Informationen:
Israel exportiert Fliegen (englisch), Ynet, 09.06.15