Die Gasfunde in Israel beeinflussen nicht nur die Wirtschaft des Landes: Im Rahmen des Aufbaus der Infrastruktur für den Transport des natürlichen Gases haben Inspektoren der israelischen Behörde für Antiquitäten (IAA) jetzt einen ägyptischen Sarkophag und verschiedene Artefakte entdeckt.
In dem Sarg, der mit dem Namen des ägyptischen Pharao Seti I beschriftet war, wurde vermutlich vor rund 3.300 Jahren ein Mitarbeiter der ägyptischen Armee begraben. Ob es sich dabei um einen Ägypter oder einen Kanaaniter handelte, soll nun mittels DNA-Analyse in Jerusalem festgestellt werden. Neben dem Skelett befanden sich Töpferei-Stücke, ein Dolch aus Bronze, eine Schale und weitere Teile in dem Sarg.
Während des 13. Jahrhunderts vor unserer Zeit regierten die Pharaonen vor allem die Jesreelebene im Norden des Landes. Zu dieser Zeit hatte die ägyptische Kultur einen erheblichen Einfluss auf die der kanaanitischen Elite.

Weitere Informationen:
3.300 Jahre alter ägyptischer Sarg im Norden Israels gefunden (englisch), Ynet, 09.04.14