Während Ausgrabungen unter einer Stätte aus der byzantinischen Epoche im Nationalpark in Caesaria wurde nun ein 1.800 Jahre altes, aussergewöhnlich gut erhaltenes Mosaik entdeckt. Nach Informationen der leitenden Archäologen ist das 3,5 x 8 Meter grosse Mosaik Teil eines Gebäudes, das etwa 1.800 Jahre alt ist. Damit ist der Fund eines der wenigen Beispiele von Mosaiken aus dieser Zeit in Israel. Die Handwerkskunst könne mit den bedeutenden Mosaiken von Antioch verglichen werden.

Auf dem Mosaik sind drei Figuren sowie typische bunte geometrische Muster mit etwa 12.000 Steinen pro Quadratmeter zu sehen. „Die dargestellten Figuren sind männlich, tragen Togas und gehören anscheinend zur Oberschicht. Die zentrale Figur ist frontal zu sehen, die anderen beiden rahmen ihn ein und sind im Profil dargestellt“, erklärten die Archäologen in einer Pressemeldung der Israelischen Antikenbehörde.
Fast noch interessanter ist aber eine altgriechische Inschrift, die ebenfalls auf dem freigelegten Mosaik gefunden wurde, leider teilweise von dem byzantinischen Gebäude zerstört – die Epigraphik-Spezialistin Dr. Leah Di Segni von der Hebräischen Universität untersucht diese nun.
Video von der Ausgrabungsstätte (Video: IAA)