Eine neue israelische Website von fünf jungen Unternehmern führt Informationen aus unzähligen Quellen zusammen und bereitet sie grafisch gelungen auf. Dafür werden pro und contra Positionen auf Twitter, Facebook, Nachrichtenseiten, Instagram und zahllose Bilder analysiert. Besonders interessant sind die Grafiken auf Dadaviz bei kontroversen Ereignissen und deren Berichterstattung. Je häufiger zwei Berichte miteinander auf zahlreichen Websites verlinkt sind, desto näher werden sie optisch dargestellt. Dafür werden unterschiedliche Farben für online Gemeinden oder Regionen verwendet. Dadaviz arbeitet mit der Opensource-Software Gephi, um die beeindruckenden Darstellungen zu visualisieren.

Weitere Informationen