MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Regierung genehmigt Export von medizinischem Cannabis

in Medizin & Wissenschaft

Die israelische Regierung hat jetzt den Export von in Israel angebautem medizinischen Cannabis auf den Weg gebracht: Der globale Markt wurde 2017 immerhin auf einen Wert von 8,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2024 soll dieser Betrag auf 28 Milliarden US-Dollar steigen. Mit der Genehmigung will sich Israel also einen Platz auf einem stark wachsenden Markt sichern.

Finanzminister Moshe Kahlon begrüsste die Entscheidung: „Ich habe den Export von medizinischem Cannabis von Anfang an unterstützt (…). Der Export wird unserem Staat einen riesigen Vorteil in der Verbindung zwischen Forschung und Entwicklung in der Landwirtschaft und Cannabis-Industrie bringen, er wird signifikante Gewinne aus Fremdwährungen in das Land spülen und die Vorteile, über die wir durch die Produktionskette verfügen, maximieren.“

Israel ist weltweit renommiert für seine Pionierrolle in der Kultivierung von Hanfpflanzen und in der Entwicklung von Technologien zum Gewinn der Droge. Acht Unternehmen kultivieren momentan medizinisches Cannabis, mehr sollen folgen. Die Lizenzen zum Export werden ausschliesslich vom Gesundheitsministerium erteilt und erfordern zusätzlich eine polizeiliche Genehmigung. Experten gehen davon aus, dass das medizinische Cannabis vor allem nach Europa exportiert werden wird.

Die Hanfpflanze Cannabis darf jetzt für medizinische Zwecke exportiert werden (Bild: Pixabay)

Weitere Informationen:

Israel darf jetzt medizinisches Cannabis exportieren (eng), JPost

Redakteurin Katharina Höftmann Ciobotaru arbeitete im Auslandsbüro der dpa in Tel Aviv und für die WELT ONLINE. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Tel Aviv («Guten Morgen Tel Aviv», «Die letzte Sünde»).

Die neusten Artikel von Medizin & Wissenschaft

Nach Oben